
Rennberichte 2021
Saisonauftakt 1. Schweizer Kart-Meisterschaft in 7 Laghi, (ITA)
Endlich war es wieder so weit. Unter strengen Auflagen durch die Covid-19 Pandemie konnte die Saison 2021 wieder starten. Am Start waren 19 Piloten.
Da diese Strecke, einer meiner Lieblingstrecken ist, wusste ich, dass ich eine Chance hatte, auch eine gute Platzierung zu erreichen. Nach den Trainingsläufen
am Freitag (trockene Strecke) sah es sehr gut aus. Am Samstag (trocken) gab es dann einen Zwischenfall und ich bekam Rippenschmerzen. Die Schmerzen
waren nicht so heftig also trainierte ich weiter. Gegen Schluss desTrainingstag musste ich mir zugestehen, dass ich schon früher hätte aufhören sollen,
um mich zu schonen.
Renntag 11.04.2021 (starker Regen):
Beim Qualifying musste ich mich mit Startposition 12, mit 4 Sekunden Rückstand auf den Erstplatzierten, zufriedengeben, denn meine Rippenschmerzen
waren nicht weg und sie schmerzten heftig. Ich konnte nicht mit grosser Geschwindigkeit in die Rechtskurven einlenken, mit diesen Schmerzen
(hatte eine sehr gute Salbe schon am Vortag und am Renntag eingestrichen). Ich wollte aber nicht einfach abbrechen. So versuchte ich die Schmerzen
auszublenden und die Regenlinie zu fahren.
1. Lauf: Platz 18 (9 Runden)
Der Start verlief so weit gut, doch schon in der ersten Runde verlor ich in einer Kurve den Grip und ich hatte einen Dreher. Dadurch rollte ich in die Seitenbande
und es gab einen kleinen Schlag in meinen Rippen, die schon schmerzten. Ich stieg aus und versuchte noch meinen Kart aus dem Rasen zu rollen.
Leider konnte ich das vor Schmerzen nicht allein. Also musste ich mich mit dem letzten Platz abfinden. Ich war sehr enttäuscht. Mein Mechaniker und Teamleiter
schickten mich nach dem Rennen zur Ambulanz für eine Kontrolle und es wurde eine Rippenprellung festgestellt. Ich musste mir, mit sehr grosser Enttäuschung
eingestehen, dass ich beim 2. Lauf und beim Finalrennen nicht am Start stehen werde. Ich musste das Rennen abbrechen.
Fazit:
Ich bin mit sehr positiver Einstellung an den Saisonauftakt gegangen, leider entwickelte es sich ganz anders. Auch die Teilnahme eines Rennens an der Weltmeisterschaft (World Kart-Series) in Italien muss ich verschieben. Ich muss mich jetzt schonen mit meiner Rippenprellung, damit ich in 4 Wochen am 2. Rennen wieder teilnehmen kann.
Ich bleibe aber positiv und komme stärker zurück! .
Rok Cup Italy 7 Laghi (ITA) 30.05.2021
Das Spezielle bei diesem Rok Cuprennen ist, dass alle Mini‐Piloten am Renntag, einen versiegelten Motor durch die Firma Vortex erhalten, dem man nicht ändern darf. Die Motoren werden durch Ziehung einer Motorennummer verteilt. Jeder hat die gleichen Chancen und die Piloten müssen ihr Können zeigen. An diesem Cup werden im Finallauf die ersten 8 Platzierten getauscht, d.h. Poleposition bekommt der 8. Platzierte und der eigentliche Polepilot startet auf Platz 8.
Renntag:
Im Qualifying konnte ich mir die Position 7 sichern von 17 Piloten. Die Übersetzung musste noch ein bisschen mehr eingestellt werden.
1. Lauf (Prefinal): Platz 6 (9 Runden)
Der Start verlief nicht so gut, denn in der Startformation konnte ich mein 7. Platz nicht einnehmen. Der 9. Platzierte liess mich nicht mein Platz einnehmen somit startete er als 7. und ich 9. (wollte nicht mehr eine ungerechtfertigte Strafe erhalten). Ich konnte mich nach vorne kämpfen, denn alle Motoren waren gleich schnell. Ich fuhr über die Ziellinie auf Platz 6.
Finallauf: Platz 15 (7 Runden)
Ich startete auf Platz 3 und der Start lief sehr gut und konnte schon in der ersten Runde den Erstplatzierten überholen. Die Pole konnte ich einige Kurven halten, leider verlor ich den Platz und fiel gleich auf Platz 3. In der 3. Runde war ich bereit den 2. Platzierten in den nächsten Kurven zu überholen und dann kam der hintere Pilot und setzte ein Überholmanöver und der schoss über mich und meinem Kart, das Aus für beide.
Fazit:
Ich wusste, dass ich in diesem Rennen sehr gute Chancen hatte, um auf dem Podest zu steigen. Die Videoanalysen zeigen, dass ich alles richtig mache und ich nur ein wenig mehr Glück brauche. Es zeigt aber auch, dass ich immer mehr lerne und besser werde und mit internationalen Konkurrenten sehr gut mithalten kann. Dieses Rennen hat sehr viel Spass gemacht und den Ehrgeiz in mir noch mehr geweckt.
2. SKM Schweizer Kart-Meisterschaft in 7 Laghi (ITA), 09.05.
Nach einer dreiwöchigen Schonpause (Rippenprellung) konnte ich wieder auf die Rennstrecke und an den 2. Lauf teilnehmen. Noch immer unter strengen Auflagen durch die Covid-19 Pandemie konnte dieses Rennen durchgeführt werden. Für dieses Wochenende war Petrus sehr gnädig, dass Wetter war perfekt. Am Start waren 27 Piloten. Die Trainingstage verliefen auch sehr gut. Das Material und der Motor waren wie immer spitze. Ich konnte den morgigen Tag kaum abwarten.
Renntag 09.05.2021:
Beim Qualifying konnte ich auf Platz 5 einfahren. In der Mitte des Qualifyings hatte ich die Bestzeit, leider holte ich meine Konkurrenten ein und musste einige Überholmanöver tätigen und so konnte ich keine Bestzeit mehr erreichen. Diese führten mich auf den 5. Platz. Zu dem Erstplatzierten fehlte mir nur ein Hundertstel.
1. Lauf: Platz 4 (9 Runden)
Der Start verlief gut und ich konnte meinen Platz halten. Ich hatte den 4. Platzierten sehr nahe und blieb an ihm dran. In der 4 Runde konnte ich ihn überholen, aber kurz darauf überholte er mich wieder. War ein sehr spannender Kampf. In der 7 Runde setzte ich wieder für ein Überholmanöver an und konnte somit den 4. Platz für mich gewinnen, denn der Konkurrent musste nun den 5. Platz verteidigen und ich konnte so einen Abstand gewinnen. Leider reichte die letzte Runde nicht mehr aus den 3. Platzierten einzuholen.
2. Lauf: Platz 21
In diesem Lauf gab es einen Fehlstart und nach dem 2. Start einen Unfall mit einem Rennabbruch. Wir mussten alle aus dem Kart aussteigen und abwarten bis die Rennstrecke wieder freigegeben wurde. Das Rennen sollte nach einer Einlaufrunde wieder starten. Das Pech holte mich aber ein. Denn beim Start sprang die Kette raus und ich musste den Kart auf der Zielgerade seitlich abstellen. Ich war sehr enttäuscht. Denn ich wusste, dass in diesem Lauf, ich einen sehr guten Platz hätte einfahren können.
Finallauf: Platz 12 (11 Runden)
Ich wollte dieses Final einfach gut abschliessen. Ich startete von Platz 11. Der Start verlief gut und konnte für diese Runde den Platz halten, aber leider verlor ich in der 2. Runde meinen Platz. Ich musste nun schauen, dass ich nach vorne komme und das mit Köpfchen. Ich konnte in jeder Runde einen Platz gut machen. In der letzten Runde war ich auf den 6. Platz und wollte den 5 platzierten überholen, da wurde die gelbe Flagge ( weg vom Gas und nicht überholen) geschwungen, denn weiter vorne drehte sich ein Pilot und fiel raus. Während der
gelben Flagge darf man nicht überholen!!!! Die Piloten hinter mir sahen das nicht und fingen an zu überholen. In diesem Moment war es ein Wirrwarr…Dem 3. Platzierten wurde eine 10 Sek. Strafe verhängt und bei all den anderen Piloten, die mich überholt hatten, leider NICHT!!!! So verlor ich alle hart gekämpften Positionen.
Fazit:
Ich habe an diesem Tag mein Bestes gegeben und konnte zeigen, was ich kann. Leider sieht das auf dem Papier dann anders aus. Aber ich lasse mich nicht entmutigen und kämpfe weiter! Ich werde noch stärker in Franciacorta an dem 3. Lauf der Schweizer Kart-Meisterschaft kämpfen und mit ein wenig Glück gewinnen. .
3. SKM Schweizer Kart Meisterschaft in Franciacorta (ITA) 27.06.
Dieses Wochenende fand der 3. Lauf der Schweizer Kart Meisterschaft statt. Bei heissen und sonnigen 33 Grad auf dieser Strecke zu fahren, macht einfach sehr Spass.
Die Trainingstage waren sehr gut. Der Speed und das Setup stimmten auch. 😊
Renntag 27.06.2021:
Am Sonntagmorgen fand das Warm-Up schon um 08.00 statt.
Beim Qualifying konnte ich mir den 3. Platz sichern.
1. Lauf: Platz 2 (9 Runden)
Der Start lief nicht so gut und verlor gleich 2 Positionen, konnte diese aber in den nächsten 2 Kurven wieder gut machen. Noch in der ersten Runde überholte ich den 2. Platzierten und in der 4. Runde übernahm ich die Führung, dies bis zur letzten Runde. In der 3. letzten Kurve musste ich durch einen kleinen Fehler die Führung abgeben. Ich versuchte bis zur letzten
Kurve die Pole wieder zu holen, aber mein Mitstreiter sperrte clever.
2. Lauf: Platz 12 (9 Runden)
Auf der zweiten Position startend verlor ich zuerst zwei Positionen. Ich konnte mich aber sehr gut wieder nach vorne kämpfen und befand mich wieder, wie im ersten Lauf, auf Position 2.
Dann in der 6. Runde, sah ich meine Startnummer mit 10 Sek. Strafe am Pistenrand wegen einen Jump-Start (Frühstart). Diese Strafe versetzte mich auf Platz 12. Ich war sehr enttäuscht, aber ich konzentrierte mich auf den Finallauf.
Finallauf: Platz 6 (11 Runden)
Im Finallauf auf der 8. Position startend, konnte ich bereits nach der ersten Kurve einen Platz vorrücken. Nach der 4. Runde war ich schon wieder auf dem 3. Platz und in der darauffolgenden konnte ich den 2. Platzierten auch noch überholen. Nun musste ich mich auf den 1. Platzierten konzentrieren, denn der hatte schon einen recht grossen Abstand gewonnen. Aber nach jeder Runde kam ich ihm näher und in der 8. Runden war ich hinter ihm. Der Fight konnte nun wieder beginnen. Ich setzte immer wieder zu einem Überholmanöver an, leider sperrte dieser immer wieder clever. Mit einer Zeitdifferenz von 0,01 Sek. fuhren wir nahezu nebeneinander über die Ziellinie. Leider musste ich im Parc-Fermé feststellen, dass durch diesen Zweikampf, mein Frontspoiler auf einer Seite eingedrückt war. Dies gab eine 5 Sek. Strafe und somit nicht der 2. Platz, sondern rückte nach hinten auf Platz 6.
Fazit:
Dieses verrückte Wochenende konnte ich wieder sehr viel Gelerntes und auch Erfahrung mitnehmen und vor allem, dass auch das Verlieren einen stärken. Jetzt weiss ich auch, dass ich mit Favoriten mithalten kann.
Ich freue mich bereits auf das nächste Rennen. 😊
4. SKM Schweizer Kart-Meisterschaft in Levier, (F), 22.08.
Noch immer unter strengen Auflagen durch die Covid-19 Pandemie konnte auch dieses Rennen durchgeführt werden. Das Wetter für Freitag und Samstag war sonnig aber am Sonntag unbeständig. Doch der Regen blieb bis nach dem Finalrennen aus. Das Material und der Motor waren wie immer spitze. Der Speed und die Rundenzeiten waren da.
Trotzdem brauchten wir 2 volle Tage, um das richtige Setup zu finden.
Renntag 22.08.2021:
Bei feuchter Strecke konnte ich beim Qualifying nur auf Platz 9 einfahren.
1. Lauf: Platz 9 (9 Runden)
Der Start verlief nicht so gut und ich fiel auf Platz 12. Irgendwie wollte es heute nicht so, wie ich es gerne gehabt hätte. Konnte aber wieder auf Platz 9 einfahren.
2. Lauf: Platz 6 (9 Runden)
Am Start konnte ich sofort 3 Plätze gut machen. Ich musste aber den 6. Platz sehr verteidigen und so verlor ich den Anschluss zur vorderen Gruppe. In der 2. letzten Runde konnte ich mich aber immer besser absetzen.
Finallauf: Platz 6 (11 Runden)
Nach dem Start konnte ich einen Platz gut machen. Doch durch einen Fehler in einer Kurve meinerseits, wurde ich gleich von zwei Verfolger überholt und fiel auf Platz 7 zurück. Es dauerte zu lange bis ich meinen 6. Platz wieder erobern konnte und verlor dadurch den Anschluss zum 5 Platzierten. So reichte es nur für Platz 6.
Fazit:
Dieser Renntag lief nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Material war perfekt, doch ich habe zu viele Fehler gemacht. Ich schaue trotzdem nach Vorne und konzentriere mich vollständig auf das Finalrennen in Wohlen. Denn ich kann es viel besser! 😊
WSK (World Series Karting),Lonato (ITA) 15.-19.09.2021
Letztes Weekend konnte ich Einer meiner ersten Ziele erreichen. Ich hatte die Möglichkeit, an einem Weltmeisterschaftslauf teilzunehmen. Bei den Trainingsläufen fehlte eine knappe Sekunde zum schnellsten Fahrer. Mit 102 Piloten in meiner Kategorie fuhr ich, mit meinen Zeiten im hinteren Mittelfeld. Ich gab Alles, um mit den Rundenzeiten schneller zu werden.
Dies gelang mir auch zeitweise. Am Freitag fand dann das Qualifying statt, diese 102 Piloten wurden in drei Gruppen mit jeweils 34 Fahrer aufgeteilt.
Beim Qualifying belegte ich Platz 23. Ich war nicht zufrieden aber fand mich damit ab, dass ich bei den Vorausscheidungsläufen mich vom Mittelfeld nach vorne kämpfen muss.
Am Nachmittag fanden zwei Vorausscheidungsläufe statt und in beiden Heats reichte es für Platz 25. Die Starts verliefen immer gut und konnte einige Plätze gewinnen. Während des Rennens musste ich diese wieder abgeben. Das gab mir keine Ruhe, doch gab es mir mehr Selbstvertrauen.
Am Samstag wurden noch drei weitere Ausscheidungsläufe durchgeführt. Im 3. Lauf konnte ich mich auf Position 15 vorkämpfen. Leider drehte sich der vordere Pilot und ich wurde in diesem Unfall verwickelt und es gab am Kart einen grossen Schaden. Somit schied ich aus. Nach dem Rennen begann mein «Onkel* Mechaniker den Kart sofort zu reparieren. Mit Bravour meisterte er diese schwierige Aufgabe innert Kürze.
Somit konnte ich den 4. Lauf bestreiten. Doch dann kam Pech dazu. Nach einer Runde verfing sich in einer Kurve, ein Pilot mit seinem Frontspoiler an meiner hinteren Stossstange, dadurch drehte es mich und der Motor stellte ab und wollte nicht mehr anspringen. Auch dieser Lauf, leider ein «Nuller». Die grosse Enttäuschung war mir im Gesicht geschrieben. Im letzten Heat konnte ich nach dem Start einige Plätze gewinnen. Nach 9 Runden fuhr ich auf Platz 18 über die Ziellinie. Jetzt wusste ich, dass ich auch mit Top Fahrer mithalten kann.
Durch die zwei Ausfälle qualifizierte ich mich leider nicht für das Halbfinale. Somit endete für mich der WSK Open Cup schon am Samstag.
In den Heats-Läufen reichte es mir «nur» für die 87. Gesamtposition (vor den zwei Vorfällen war ich auf der 69. Position).
Fazit:
Die Teilnahme am WSK Open Cup Event war für mich eine grosse und lehrreiche Erfahrung. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung und weiss, dass wenn alles rund läuft, ich gut mit den Besten mithalten kann. Mein Ehrgeiz ist noch grösser geworden und werde alles geben, das gelernte am Finale der Schweizer Kart-Meisterschaft in Wohlen umzusetzen. Ich freue mich riesig darauf. 😊
5. SKM Schweizer Kart-Meisterschaft in Wohlen (CH), 25.09.
Noch immer unter strengen Auflagen durch die Covid-19 Pandemie aber mit Tests vor Ort, konnte auch dieses Rennen durchgeführt werden. Das Wetter für Freitag und Samstag war morgens neblig und danach wunderbar sonnig. Das Material und der Motor waren wie immer spitze. Der Speed und die Rundenzeiten waren da. Am Trainingstag (Freitag) konnte ich mit den Top 3 mithalten. Ich war hoch motoviert, ein gutes Rennen auf meiner Heimstrecke zu fahren.
Renntag 25.09.2021:
Qualifying: Konnte ich durch meinen Fehler nur auf Platz 11 einfahren.
1. Lauf: Platz 11 (14 Runden)
Der Start verlief gut. Auch nach dem verpatzten Qualifying, war ich motiviert. Ich habe mir vorgenommen in die Top 5 zu fahren. Es lief super und so überholte ich einen Mitstreiter nach dem anderen und kämpfte mich auf Platz 6 vor. Doch wieder mal war durch das Vorkämpfen, eine Seite des Frontspoilers, eingedrückt und ich bekam
dadurch eine 5 Sekunden Strafe.
So musste ich im 2. Lauf wieder von Platz 11 starten.
2. Lauf: Platz 6 (14 Runden)
Am Start konnte ich sofort 3 Plätze gut machen. Diesmal klappte es. Viele überlegte Überholmanöver waren nötig, um von Platz 11 auf 6 zu fahren. Ich konnte aber über diesen Verlauf sehr zufrieden sein. Das ergab für mich im Finallauf Startplatz 8.
Finallauf: Platz 5 (16 Runden)
Jetzt versuchte ich alles, um in die Top 5 zu fahren. Mit meinem Kampfgeist und Ehrgeiz schaffte ich es schliesslich knapp hinter dem Vierten ins Ziel zu fahren.
Fazit:
Dieser Finallauf verlief gut. Zwar wusste ich, dass ein Podestplatz drin lag, aber es in Wohlen schwierig wird, wenn das Qualifying nicht so gut läuft.
Somit habe ich aber meine Top 5 erreicht und bin stolz auf diesen Platz. Ich weiss auch, woran ich weiterarbeiten und trainieren muss: 😊
Rok Cup Superfinal in Lonato (ITA) 13.-16.10.2021
Letztes Weekend durfte ich am Rok Cup Superfinal in Lonato teilnehmen. Bei diesem internationalen Event fahren alle weltweit qualifizierte Piloten, die mindestens an drei Rok Cup Rennen teilgenommen haben. Diesmal gab es keine Motorenauslosung, wie bei den nationalen Rennen (Italien), sondern es durften die eigenen Motoren benutzt werden. Bei den Trainingsläufen fehlte mir eine halbe Sekunde zum schnellsten Fahrer. Mit 104 Piloten in meiner Kategorie fuhr ich im Mittelfeld. Beim Qualifying belegte ich den 16. Platz in meiner Gruppe von 34 Fahrern. Dadurch wurde ich in die Serie 1 eingestuft.
Am Superfinal wurden 3 Vorausscheidungsläufe pro Seriengruppe mit jeweils 8 Runden durchgeführt. Beim Vorausscheidungslauf belegte ich Platz 17. Der Start verlief gut, aber durch einen kleinen Fehler von mir, verlor ich einen Platz und konnte diesen leider nicht mehr gut machen. Am Freitagnachmittag, beim zweiten Lauf, startete ich von Position 15. Obwohl ich am Start einige Positionen verlor, konnte diese ich wieder gut machen. Leider reichte es nicht mehr aus, den 15. Platzierten zu überholen und fuhr auf Platz 16 über die Ziellinie. Der Ausscheidungskampf fand am Samstagmorgen statt. Meine Startposition auf Platz 15 konnte ich beim Start verteidigen. In der vierten Runde setzte ich zum Überholmanöver an. Der Kampf mit dem Kontrahenten endete in einer Berührung, wodurch ich über die Curbs fuhr, meine Kette raussprang und mich zum Aufgeben zwang. Mit diesem Ausfall belegte ich nur noch Platz 26 und konnte mich leider nicht für das B-Final qualifizieren. Die 26 Punkte im 3. Ausscheidungslauf katapultierten mich auf Total 59 Strafpunkte, von denen 50 ich maximal haben durfte. Ich war extrem enttäuscht.
Fazit:
Die Teilnahme am Rok Cup Superfinal war für mich wieder eine grosse und lehrreiche Erfahrung. Von diesem Rennen nehme ich mit, dass man manchmal lieber eine Kurve abwarten soll, als zu früh zu riskieren. Trotz dieser grossen Enttäuschung schaue ich nach vorne und halte die Top 10 im Fokus für die nächsten internationalen